Navigation und Service

Öffentliche Konsultation zu 2,2'-Iminodi(ethylamin) (DETA)

Alle Akteure sind eingeladen den Fragebogen bis zum 02. Juni 2025 auszufüllen.

Datum 01.04.2025

English Version below

Der unter REACH registrierte Stoff 2,2'-Iminodi(ethylamin) (DETA, EC-Nr.: 203-865-4, CAS-Nr.: 111-40-0) weist eine hohe Gesamttonnage (10 000 bis 100 000 Tonnen/Jahr) auf. DETA wird industriell sowie gewerblich und in Verbraucherprodukten verwendet. Im Chemical Safety Report (CSR) werden auch Verwendungen, die ein hohes Expositionspotential bergen (z. B. Sprühanwendung im gewerblichen Bereich), aufgeführt.

Die Besorgnis für den Menschen beruht unter anderem auf den gefährlichen Eigenschaften, die zu folgender Einstufung von DETA gemäß CLP-Verordnung geführt haben: Nach oralem und dermalem Kontakt akut toxisch (Kategorie 4), hautätzend (Kategorie 1B) und hautsensibilisierend (Kategorie 1).

In vielen Ländern, auch außerhalb Europas, bestehen Arbeitsplatzgrenzwerte (OELs) für DETA, jedoch nicht in allen Ländern der Europäischen Union. Der Großteil der Grenzwerte für systemische Effekte nach wiederholter Inhalation liegt mit einem Wert von 4 mg/m³ um ca. einen Faktor 4 niedriger als die in den Registrierungsdossiers für die Risikobewertung verwendete Expositionskonzentration, dem sogenannten DNEL (Derived No-Effect Level) von 15,4 mg/m³, unterhalb dessen keine gesundheitsschädliche Wirkung für den Menschen zu erwarten sein soll. Dies kann dazu führen, dass sich an Arbeitsplätzen am höheren DNEL orientiert wird. Somit kann für Arbeitnehmende bei der Verwendung von DETA ein Risiko nicht ausgeschlossen werden.

Wie das tatsächliche Risiko für die menschliche Gesundheit einzuschätzen ist und mit welchen Maßnahmen diesem ggf. begegnet werden kann, soll in der RMOA diskutiert werden. Hierfür sollen Informationen, insbesondere zu den Verwendungsbedingungen, zusätzlich zu den REACH-Registrierungsdaten, in der öffentlichen Konsultation erfragt werden.

 

English Version

 

The substance 2,2'-iminodi(ethylamine) (DETA, EC No.: 203-865-4, CAS No.: 111-40-0), registered under REACH, has a high total tonnage (10,000 to 100,000 tonnes per year). DETA is used in consumer products as well as in professional and industrial applications. The Chemical Safety Report (CSR) also lists uses with a high exposure potential (e.g., spray applications in professional settings).

The concern for humans is based on the hazardous properties that have led to the following classification of DETA according to the CLP regulation: acute toxic (Category 4) via oral and dermal exposure, skin corrosive (Category 1B), and skin sensitizing (Category 1).

In many countries, including several outside Europe, occupational exposure limits (OELs) for DETA are in place. However, not all countries within the European Union have established such limits. Most of the OELs for systemic effects following repeated inhalation are around 4 mg/m³, which is approximately four times lower than the Derived No-Effect Level (DNEL) of 15.4 mg/m³ used for risk assessment in the registration dossiers, below which no harmful effect on human health is expected. This may lead to the use of the higher DNEL at workplaces. Therefore, a risk for workers cannot be excluded when using DETA.

The actual risk to human health and potential risk management measures will be discussed in the Risk Management Option Analysis (RMOA). To support this assessment, additional information on conditions of use, beyond the data available from REACH registrations, will be gathered through this public consultation.